Wie man mit einem Tapetendampfer seine Wände in 6 einfachen Schritten abzieht

Egal, ob Sie Ihre abgenutzte Inneneinrichtung auffrischen oder kürzlich in ein Renovierungsprojekt investiert haben, Sie müssen möglicherweise abgenutzte Tapeten entfernen. Auch wenn es wie eine gewaltige Aufgabe klingt, sich dieser lästigen Tapete anzunehmen, muss es das nicht sein. Mit den richtigen Werkzeugen kann es viel einfacher und schneller sein, als Sie denken. Glücklicherweise müssen Sie dafür keine Profis beauftragen, denn es gibt ein einfaches Werkzeug, mit dem Sie die Arbeit erledigen können – einen Tapetenablöser. Mit unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung helfen wir Ihnen, Ihre alte Tapete im Handumdrehen mit einem Ablöser zu entfernen.

A woman uses a steamer to remove wallpaper from a wall.

Was ist ein Tapetendampfer?

Ein Tapetenablöser ist ein Dampfablösegerät, mit dem Sie Tapeten leichter von Ihren Wänden entfernen können. Die Kombination aus Hitze und Dampf hilft dabei, den Kleister, mit dem die Tapete an der Wand oder Decke befestigt ist, aufzulösen und zu lösen.

Wie funktioniert ein Tapetendampfer?

Im Wesentlichen funktioniert ein Tapetenablöser wie ein Wasserkocher. Der Hauptkörper des Ablösers ist ein Tank, in den ein Heizelement eingebaut ist. Sobald er mit Wasser gefüllt ist, bringt er das Wasser wie ein Wasserkocher zum Kochen und leitet den Dampf auf die flache Platte. Diese leitet den Dampf dann auf Ihre Tapete und hilft, die hartnäckige Tapete zu entfernen, die sich einfach nicht ablösen lässt.

So bestimmen Sie die Art der Tapete an Ihrer Wand

Bevor wir unsere Werkzeuge zusammensuchen und mit dem Entfernen beginnen, müssen wir zunächst feststellen, welche Art von Wänden sich unter der Tapete befinden. Die Art der Wand bestimmt, wie lange Sie den Dampfreiniger an der Wand lassen können, ohne dass er Schaden anrichtet. In den meisten Fällen haben Sie zwei Möglichkeiten:

Putz — Putz wird auf die Oberfläche der Innenwand aufgetragen, die aus Ziegeln, Betonblöcken oder Steinen besteht.

Gipskarton oder Trockenbau — In vielen neueren Gebäuden wird die Tapete direkt über Trennwände aus Gipskarton oder Trockenbau angebracht.

Um festzustellen, welche Art von Wänden Sie haben, können Sie einen ziemlich einfachen Test durchführen: den Klopftest. Wenn Sie leicht auf die Wand klopfen und ein dumpfes, festes Geräusch hören, haben Sie es mit Putz auf Ziegeln, Blöcken oder Steinen zu tun. Wenn Sie beim Klopfen ein hohles Geräusch hören, haben Sie es höchstwahrscheinlich mit einer Gipskarton- oder Trockenbauwand zu tun.

Was ist der Unterschied zwischen porösen und nicht porösen Tapeten?

Damit Ihr Tapetendampfer seine Wirkung entfalten und die Tapete von der Wand lösen kann, muss der Dampf in die Tapete eindringen und den Klebstoff aufweichen können. Dazu müssen Sie nun feststellen, welche Art von Tapete Sie haben: porös oder nicht porös.

Poröse Tapete

Poröse Tapeten nehmen Wasser schnell auf und lösen sich, sodass sich diese Art von Tapete sehr einfach von der Wand abziehen lässt. Einige übliche Arten poröser Tapeten sind:

Raufaser — Diese Tapetenart besteht aus kleinen Holzspänen, die auf eine einfache Trägertapete geklebt sind. Nachdem die Tapete angebracht ist, wird sie normalerweise gestrichen.

Makulaturtapete — Diese wird als Grundschicht verwendet, um Unebenheiten in einer Wand oder kräftige vorhandene Farben abzudecken. Nachdem Makulaturtapete angebracht ist, wird sie normalerweise entweder gestrichen oder es wird Dekortapete darüber angebracht.

Zellstoffpapier — Dies ist die am häufigsten verwendete Art von Mustertapete. Sie lässt sich im Allgemeinen viel einfacher anbringen und abziehen als andere Tapetenarten.

Handbedruckt — Die wohl traditionellste Form von Papier ist die handbedruckte Tapete. Sie wird an die Wand gehängt und das Muster wird dann mithilfe großer Druckblöcke physisch aufgedruckt.

Nicht poröse Tapeten

Manche Tapeten haben eine dekorative, nicht poröse Schicht, was bedeutet, dass Sie die Oberfläche aufrauen müssen, damit das Wasser oder die Lösung eindringen und den Kleber auflösen kann. Zu einigen nicht porösen Tapeten gehören:

Vinylbeschichtet — Ein Muster wird auf eine sehr dünne Plastik- oder Vinylfolie gedruckt, die dann auf ein Trägerpapier geklebt wird.

Standard-Vinyl — Die Vinyl- oder Plastikbeschichtung ist viel dicker und strapazierfähiger als vinylbeschichtetes Papier. Diese Papiersorte eignet sich gut für Badezimmer oder Küchen, da sie größtenteils wasserabweisend ist.

Waschbares Papier — Waschbares Papier besteht im Wesentlichen aus normalem Zellstoffpapier, auf dessen Oberseite eine Plastikbeschichtung angebracht ist. Dadurch kann es mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Geblasenes Vinyl – Diese Papiersorte ist der oben erwähnten geprägten Papiersorte sehr ähnlich, verfügt jedoch über eine zusätzliche Kunststoffdeckschicht, die sie wesentlich robuster und langlebiger macht.

Werkzeuge und Materialien, die Sie benötigen

Bevor Sie mit dem Tapetenablösen beginnen, müssen Sie die erforderlichen Werkzeuge und Materialien zusammensuchen. Je nachdem, für welche Methode Sie sich entschieden haben, benötigen Sie möglicherweise nicht die gesamte Ausrüstung.

Werkzeuge

• Ablöser für Tapeten

• Spachtel oder Farbschaber

• Ritzwerkzeug

Materialien

• Plastikfolien

• Kreppband

• Seifenlauge

• Tuch

Sicherheitsausrüstung:

• Schutzbrille

• Handschuhe

• Langärmliges T-Shirt

Sobald Sie diese Gegenstände beisammen haben, ist es Zeit, sich an die Arbeit zu machen.

A person hangs a round wicker mirror on a wall with green and pink botanical wallpaper.

So bereiten Sie Ihren Raum auf das Tapetenablösen vor

Bevor Sie mit dem Ablösen der Tapeten von den Wänden beginnen können, müssen Sie sicherstellen, dass alle anderen Oberflächen im Raum vor Chemikalien, Wasser, Staub oder Seife geschützt sind, die bei diesem Vorgang aufgewirbelt werden könnten.

Möbel aus dem Weg räumen

Als Erstes müssen Sie alle Möbel aus dem Zimmer räumen, denn es wird unordentlich werden! Wenn es nicht möglich ist, die Möbel aus dem Raum zu entfernen, stellen Sie sie von den Wänden weg in die Mitte des Raums. Achten Sie darauf, dass sie mit einer schützenden Plastikfolie abgedeckt sind, damit sie nicht nass werden und keinen Staub abbekommen.

Entfernen Sie alles von Wänden und Decken

Stellen Sie sicher, dass sich nichts an den Wänden befindet, auch keine Lüftungsschlitze. Wenn Sie Öffnungen finden, decken Sie diese mit Klebebandfolien ab, um Unfälle zu vermeiden. Wenn möglich, schalten Sie den Strom in allen Räumen ab und entfernen Sie alle Blenden von Steckdosen und Schaltern. So können Sie leicht Papier entfernen, das dahinter klebt. Wenn das nicht möglich ist, stellen Sie sicher, dass die Steckdosen gründlich abgedeckt sind, damit keine Feuchtigkeit in die Elektrik eindringt.

Schützen Sie die Böden

Um den Boden vor Flecken durch Chemikalien, Staub oder Nässe zu schützen, sollten Sie alle Böden und Fußleisten mit Plastikfolien abdecken. Befestigen Sie die Folie anschließend mit Klebeband und testen Sie, ob sie sich beim Betreten nicht bewegt oder spannt. Wenn dies der Fall ist, kleben Sie einfach mehr Klebeband auf die Folie, bis sie stabil genug ist, um darauf zu stehen.

Öffnen Sie die Fenster

Da wir mit Dampf arbeiten, achten Sie darauf, dass alle Fenster im Raum geöffnet sind, damit der Dampf entweichen kann. Das Letzte, was wir wollen, ist eine Ansammlung von Kondenswasser an oder um die Fenster herum.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung eines Tapetendampfers

1. Das Papier bewerten

Wenn die Tapete eine Vinyloberfläche hat oder gestrichen wurde, müssen Sie die Tapete wahrscheinlich zuerst mit einem Ritzwerkzeug einritzen. Durch das Perforieren der Tapete kann der Dampf schneller in die Tapete eindringen und den Tapetenkleister lösen. Mit einem Ritzwerkzeug geht das Perforieren der Tapete viel schneller, insbesondere wenn Sie mehrere Räume abziehen müssen. Drücken Sie nicht zu fest, damit Ihr Werkzeug nicht auf die andere Seite durchdringt und die Wand und den darunter liegenden Putz beschädigt.

2. Füllen Sie den Dampfer mit Wasser

Um die Kochzeit zu verkürzen, füllen Sie den Dampfgarer einfach mit warmem Wasser aus dem Wasserhahn – und wenn Sie einen Krug verwenden, lässt es sich viel leichter ausgießen! Schließen Sie den Dampfgarer an und warten Sie, bis das Wasser kocht. Sie wissen, wann es fertig ist, weil Dampf aus der Dampfplatte aufsteigt. Es ist auch eine gute Idee, den Dampfgarer auf ein altes Stück Holz oder eine Metallplatte zu stellen, damit der Boden darunter nicht beschädigt wird.

3. Beginnen Sie oben an der Wand

Halten Sie die Dampfplatte von oben nach unten maximal 30 Sekunden lang auf die Tapete. Der Dampf dringt durch die Tapete auf den alten Kleister darunter und löst, sobald er angefeuchtet ist, die Tapete von der Wand. Verwenden Sie bei Bedarf einen Schaber, um unter die Tapete zu gelangen und sie abzukratzen, aber normalerweise sollten Sie sie mit den Händen entfernen können. Wenn sich die Tapete nicht löst, halten Sie den Dampfreiniger erneut an die Wand, aber lassen Sie ihn nicht zu lange an, da dies die Wand darunter beschädigen kann.

4. Entfernen Sie die Tapete von der Decke

Wenn Sie über Kopf arbeiten, achten Sie auf heißes, tropfendes Wasser, das von der Dampfplatte kommen kann. Achten Sie darauf, dass Ihre Arme bedeckt sind und Sie Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille tragen. Außerdem sollten Sie sich am besten seitlich der Dampfplatte positionieren und nicht direkt darunter.

5. Räumt auf, so gut ihr könnt

Wenn Sie das Papier trocknen lassen, kann es an sich selbst und am Staubtuch haften bleiben, was das Entfernen noch schwieriger macht. Am besten ist es, nach und nach aufzuräumen, damit sich nicht eine riesige Sauerei anhäuft.

6. Die Wände abwaschen

Nachdem Sie die gesamte Tapete entfernt haben, müssen Sie alle verbleibenden Klebstoffreste abwaschen. Wir haben es in unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen von Tapetenkleister aufgeschlüsselt.

A person cleans a white wall with a yellow sponge and soapy water.

FAQs

Wie lange braucht ein Tapetendampfer zum Aufheizen?

Je nach Marke und Modell des Dampfgarers sowie der Wassermenge im Behälter dauert es etwa 12 Minuten, bis das System genügend Dampf erzeugt. Ein voller Behälter sollte genug Dampf für etwa 85 Minuten erzeugen.

Wie entkalke ich einen Tapetendampfer?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Tapetenablöser zu entkalken, aber im Wesentlichen müssen Sie Folgendes tun:

1. Entfernen Sie das alte Wasser.

2. Geben Sie sauberes, destilliertes Wasser und eine Entkalkerlösung in den Ablöser.

3. Lassen Sie den Ablöser laufen, bis er halb leer ist, und prüfen Sie seine Wirksamkeit.

4. Schütten Sie das restliche Wasser weg und reinigen Sie den Ablösekopf für den nächsten Gebrauch.

Was kostet ein Ablöse-Tapetengerät?

Der Preis variiert, je nachdem, ob und für welchen Zeitraum Sie einen Dampfreiniger mieten möchten. Wenn Sie einen Dampfreiniger kaufen möchten, müssen Sie die richtige Marke und das richtige Modell für Ihre Arbeit finden, wobei der Preis variieren kann.

Wie entfernt man Tapeten mit einem Dampfstrahler? Jetzt wissen Sie es!

Auch wenn es wie eine gewaltige Aufgabe erscheinen mag, können Sie Ihr neu erworbenes Wissen über Tapetenablöser auf die Probe stellen. Wenn Sie noch mehr Inspiration brauchen, warum sehen Sie sich nicht unsere große Auswahl an Wandverkleidungen an, um Ihrem Raum ein wohlverdientes Upgrade zu verpassen? Oder, wenn Sie nach weiteren hilfreichen Tipps suchen, schauen Sie sich unsere Anleitungen an, die Ihnen bei Ihrem nächsten Inneneinrichtungsprojekt helfen.

Entdecken Sie Tapetendesigns

Tapete kaufen